Waldorf Spielständer: Das sind unsere Favoriten für Dein Montessori Kinderzimmer

Viele charakteristische Objekte finden in einem Kinderzimmer mit “reformpädagogischem Anstrich” Platz: Vom Bodenbett über die Montessori-Sitzgruppe bis hin zum offenen Bücherregal. Aber kein Möbelstück ist wohl so wandlungsfähig wie der Spielständer, der in doppelter Ausführung zum Spielhaus wird und häufig den Zusatz „Waldorf“ trägt.

Wir möchten dir im folgenden Abschnitt gerne die fünf schönsten und hochwertigsten Waldorf Spielständer vorstellen, die es derzeit zu kaufen gibt. Anschließend findest du noch einige Hinweise zur Verwendung und Montage des Spielständers.

Die Waldorf Spielhäuser im Überblick

Multitalent von Peitz
Spielhaus-Set von Waschbär
Spielbogen von MontessoriHOUSEbed
Waldorf Spielhaus Klassiker
Spielhaus Anna von Bio-Kinder

Dieses so überaus praktische, halboffene Regal verfügt meist über eine bogenförmige Verjüngung, die sich verstellen lässt und zum „Dach“ für das „Haus“ wird. Ein einzelner Spielbogen dient als genau das – als Regal – oder als Element einer Kaufladenspielwelt o.ä. Erst zwei Spielbögen zusammen ergeben das eigentliche Spielhaus, das sehr rasch vom Kaufladen zur Küche, von der Küche zur Theaterbühne und von der Theaterbühne zur Leseecke umfunktioniert werden kann.

Oft wird das Spielhaus gleichzeitig auch als Raumteiler eingesetzt, der ganz klar markiert: In diesem Bereich wird gespielt, imaginiert und gearbeitet! Weil das Waldorf Spielhaus recht viel Platz in Anspruch nimmt und zudem eine beachtliche Investition bedeutet, solltest du dir die Anschaffung gut überlegen. Aber eines ist sicher:

Es wird dauerhaft in Verwendung sein, denn als Raum für neue Möglichkeiten ist es für Kinder jeden Alters einfach nur verlockend.

Robuster Spielständer von Holzspielzeug Peitz

Holzspielzeug Peitz Spielständer für Kinder aus massiv Erlen Holz geölt | 1011G | Multifunktional | Erweiterbar: Kaufladen Spielküche Theke Einkaufsladen Zubehör Küche Kinderküche Kaufmannsladen

Dieser recht massive, aber wunderbare stabile Spielbogen ist echtes Qualitätshandwerk und kann jedenfalls von mehreren Kindern (wenn nicht Generationen) genutzt werden. Peitz hat sich bewusst für die Verwendung von Buchen- und Erlenholz entschieden, weil diese beiden Hölzer viel robuster sind als die billigere Kiefer.

Das Spielhaus bekommt dadurch eine sehr warme, gemütliche Ausstrahlung, die auch auf seine Umgebung abfärbt. Die bunte Stoffbahn, die so oft als luftiges “Dach” zum Einsatz kommt, gibt es bei Peitz in fünf verschiedenen Farben. In ästhetischer Hinsicht ist die Bereicherung fürs Kinderzimmer jedenfalls gewiss.

Dein Nachwuchs wird wahrscheinlich auch vom Zubehör sehr angetan sein, das zusätzlich zum Spielbogen angeboten wird: Theken und Regale für den Kaufladen, eine Vorhangkonstruktion fürs Kasperletheater und alles, was man so für die Küche braucht. 

Mit 138 Zentimetern Höhe liegt der Spielbogen gut im Durchschnitt. Da die flexiblen Dachbögen mit einer Erweiterung noch erhöht werden können, kann das Spielhaus dann insgesamt 176 Zentimeter hoch werden.

Alle Produkte von Holzspielzeug Peitz werden in Handarbeit in Europa gefertigt.

Auf einen Blick:
  • Geräumiges Spielhaus mit praktischen, tiefen Regalbrettern
  • Aus wunderbarem massiven Erlen- oder Buchenholz gefertigt
  • Praktische Zapfenverbindungen ermöglichen ein schnelles Auf- und Abbauen
  • Zubehör für die verschiedensten Spielwelten (Küche, Kaufladen,…) separat erhältlich
  • Ein Dachbogenerhöhung macht das Spielhaus noch länger verwendbar

Kugelrunde Höhe: Das Spielhaus-Set von Waschbär

Stabiles Waldorf Spielhaus in einem Kinderzimmer

Dieses niedliche Spielhaus besticht durch seine runden Formen und die warme Ausstrahlung des so sorgfältig verarbeiteten Erlenholzes, das ganz leicht nach Wachs duftet. Dadurch verleiht es jedem Kinderzimmer eine besonders gemütliche Note und eignet sich ganz hervorragend zum Höhlenbauen.

Durch die stabilen und breiten Seitenteile steht das Spielhaus auch ausgesprochen gut. Wenn dein Kind einmal aus dem Kaufladen-Alter heraus ist und für das mit 107 Zentimetern recht niedrige Spielhaus zu groß geworden ist, fungieren die beiden Bögen als halbhohe Regale.

Die können auch problemlos freistehend genutzt werden und sind dabei sehr kippsicher. Mit seinem charakteristischen Aussehen passt das Spielhaus auch ideal zu den anderen Kindermöbeln aus dem Waschbär-Sortiment, das ja insgesamt recht Montessori-freundlich ist.

Auf einen Blick:
  • Eher niedriges, sehr kuscheliges Spielhaus, das schon für Kinder ab zwei Jahren geeignet ist
  • Sehr robuste und ästhetische Holzqualität
  • Große Standsicherheit, die Spielständer können auch freistehend genutzt werden
  • Produktion in der EU

Kinder Spielständer von MontessoriHOUSEbed

Mädchen spielt in einem Holz-Spielbogen.

Der Spielständer für Kleinkinder ist ein vielseitiges und inspirierendes Geschenk, ideal für den ersten bis dritten Geburtstag oder als Weihnachtsgeschenk. Als Montessori-Pädagoge schätze ich besonders seine multifunktionale Nutzung.

Kinder können es als Spielzeugregal und als Spielküche für verschiedene Rollenspiele verwenden, was ihre Kreativität und sozialen Fähigkeiten fördert.

Hergestellt aus robustem Birkensperrholz, verspricht dieser Spielständer Langlebigkeit und Nachhaltigkeit. Seine schlichte, aber ansprechende Ästhetik fördert die Ordnung und strukturiertes Spielen, was im Einklang mit Montessori-Prinzipien steht.

Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die Möglichkeit, den Spielständer gemeinsam mit Ihrem Kind aufzubauen. Dies bietet eine wunderbare Gelegenheit, praktische Fertigkeiten zu üben und die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken.

Auf einen Blick:
  • Vielseitige Nutzung (Regal, Kaufladen, Küche usw.)
  • Aus Birkensperrholz
  • Maße 135 x 160 x 75cm (H x B x T)
  • Kann mit Kind gemeinsamer aufgebaut werden
  • Handgefertigt in Lettland

Der verspielte Klassiker von Glückskäfer

Waldorf Spielständer

Das Spielhaus „Linde“ vom Berliner Hersteller Glückskäfer hat wirklich die optimale Größe, wenn ihr im Kinderzimmer nicht allzu viel Platz habt. Es ist nämlich mit seinen 150 Zentimetern Höhe sehr luftig und auch für ältere Kinder noch gut verwendbar.

Trotzdem ist die Grundfläche deutlich kleiner als etwa beim Spielhaus „Anna“. Glückskäfer ist für seine hohe Qualität in der Verarbeitung bekannt und mit du würdest dich hier sicher für ein sehr langlebiges und stabiles Möbelstück entscheiden

Auf einen Blick:
  • Recht hohes, aber trotzdem platzsparendes Spielhaus
  • Verspielte Holzknöpfe als charmantes Detail
  • Sehr hochwertige Ausführung und Holzqualität

Edles Designstück: Spielhaus Anna von BioKinder

Massivholz Waldorf Spielhaus von BioKinder

Das Spielhaus „Anna“ der Marke BioKinder gehört auf dem deutschen Markt zu den echten Waldorf-Klassikern. Dafür, wie sorgfältig und nachhaltif das Spielhaus hergestellt wird, ist es außerdem recht preiswert. Bei BioKinder wird zudem sehr auf Sicherheit geachtet und das Spielhaus wird oben mit einem eigenen Verbindungsteil fixiert.

Vom Design-Standpunkt aus ist dieses Spielhaus sehr schlicht und wirkt mit seinen 120 Zentimetern Höhe eher etwas gedrungen. Es bietet reichlich Platz in den Regalfächern und im „Hausinneren“ und eignet sich deshalb besonders gut als Kuschel- oder Leseplatz.

Das Holz wird mit naturbelassenen Ölen behandelt und ist von sehr glatter, angenehmer Haptik.

Auf einen Blick:
  • Hochwertiger Spielständer mit Holz aus nachhaltigem Anbau
  • Extra sicher mit Verbindungsteil fürs Dach
  • Ohne Dachbogen als praktisches Regal einsetzbar
  • Naturfarben oder weiß lackiert erhältlich

Worauf du beim Kauf eines Spielständers achten solltest

Die meisten Spielständer, die derzeit zu kaufen sind, werden aus Massivholz geschreinert – und das ist auch ganz richtig so. Die wichtigste Grundlage für die Kaufentscheidung sollte die Stabilität der Konstruktion sein, denn je schwerer das Möbelstück desto weniger leicht kann es umkippen.

Als nächstes sieh dir genau an, was eure Bedürfnisse in Hinblick auf den Spielständer sind.

  • Wie alt ist dein Kind und wie hoch sollte das fertige Spielhaus sein?
  • Wofür wird es am meisten gebraucht werden?
  • Wie viel Platz habt ihr für das Spielhaus zur Verfügung?

Auch eventuelles Zubehör kaufst du am besten wohlüberlegt. Wenn ihr den Stauraum gut brauchen könnt, entscheide dich für einen Spielständer, der mit Fächern oder einem Bücherregal-Aufsatz ergänzt werden kann. Wenn das Spielhaus als Raumteiler verwendet wird, kann er auch einem kleinen Kinderzimmer etwas zusätzliche Struktur verleihen und bekommt eine praktische Doppelfunktion.

Wozu ein Spielständer verwendet werden kann

Ein einzelner Spielständer lässt sich auf vielfältige Weise als Regal nutzen. Er fungiert mit der richtigen Fixierung aber auch praktisch als Theke für den Kaufladen oder für ein kleines Café. Seinen eigentlichen Zweck entfaltet er aber im Doppelpack zum Spielhaus zusammengebaut.

Das Tollste an dieser Konstruktion ist ganz einfach die Vielfalt an Spiel- und Verwendungsmöglichkeiten, die oft mit ganz einfachen Mitteln realisiert werden können. Und außerdem kann das Spielhaus ganz flexibel jederzeit seine Funktion verändern. Hier findest du einige Ideen für das Spielhaus:

Theaterbühne

Viele Kinder verwenden das Spielhaus gerne als Theaterbühne für kleine Stücke und Improvisationen. Zwei große Spieltücher können als Vorhang genutzt werden und aus Pappe oder Papier kann eine richtige Kulisse gestaltet werden.

Mit einer halbhohen Bank oder einer ähnlichen Absperrung kann sogar ein Kasperletheater aufgebaut werden. Dafür sind übrigens auch die beiden Seitenteile des Spielhauses gut geeignet.

Kaufladen

Manche Spielhäusern können mit Küchen- oder Kaufladenzubehör ergänzt werden. Das sind vermutlich auch die beliebtesten Spielwelten, die im Spielhaus Platz finden. Es kann dazu natürlich auch Equipment von anderen Herstellern verwendet werden.

Wenn du eher einen Montessori-Ansatz verfolgst, kannst du im Spielhaus auch eine echte kleine Küche mit Waschbecken und einem Wasserspender sowie Geschirr für den Nachmittagssnack einrichten.

Leseecke

Als kuschelige Leseecke ist das Spielhaus natürlich besonders gut geeignet. Die Regalbretter links und rechts dienen der Aufbewahrung des Lesestoffs. Einige Decken und große Kissen oder ein gemütlicher Sitzsack laden zum Kuscheln und Schmökern ein.

Hier ist natürlich die richtige Dekoration und Ausstattung besonders wichtig: eine kleine Leselampe sorgt für die behagliche Atmosphäre, Wimpel- oder Lichterketten machen das Spielhaus bunt und einzigartig. Wenn es dauerhaft als Kuschelecke genutzt werden kann, dürfen natürlich auch passende Poster an der Wand hängen und ein passender Teppich wärmt von unten.

Diese Variante ist oft die beste Verwendung des Spielhauses für Kinder, die dem Kaufladen-Alter schon entwachsen sind. So wird die Lebensdauer des Spielhauses dann noch um ein paar Jahre verlängert.

Höhle

Die zwei Spielbögen sind natürlich die ideale Struktur um daraus eine Höhle zu bauen. Wenn du nur ausreichend Decken und Tücher zur Verfügung stellst, passiert der Rest praktisch von allein. Die lauschige Höhle ist sozusagen die Steigerung der Leseecke – in einem Kinderzimmer kann man sich kaum etwas Gemütlicheres vorstellen.

Wenn ihr euch für den Kauf eines Spielhauses entscheidet, wird dein Kind diese Liste sicher noch mit vielen Punkten ergänzen – soviel können wir garantieren!

Ein Waldorf Spielhaus bietet jede Menge Einsatzmöglichkeiten
Noch Fragen?

Gibt es jetzt noch etwas, was du gerne über den Waldorf Spielständer wissen würdest? Vielleicht findest du die Antwort ja gleich hier.

Welche Rolle hat der Spielständer in der Waldorf-Pädagogik?

Grundsätzlich ist der Spielständer einfach ein sehr praktisches, wandlungsfähiges Möbel fürs Kinderzimmer, das nicht streng an die Waldorf-Pädagogik geknüpft ist. Sein größter Vorteil ist mit Sicherheit, dass es so zuverlässig die Fantasie anregt und jeden Taf zu neuen (Rollen-)Spielen inspiriert.

Mit den regenbogenfarbenen Stoffbahnen als „Dach“ passt es dann auch ästhetisch sehr gut in ein Kinderzimmer im Waldorf-Stil. Außerdem ist fantasievolles Spiel in der Montessori- und Pikler-Pädagogik ein ambivalentes Thema.

PuristInnen empfehlen, magische und fantastische Elemente im Spiel von Kindern zu tolerieren, aber nicht zu befördern und den Fokus eher auf Alltagstätigkeiten und “realistisches” Lernen und Spielen zu legen. Die Imagination und das Rollenspiel wird in der Waldorf-Pädagogik positiver bewertet und nicht zuletzt deshalb sind Spielhäuser und -bögen auch ein wichtiges Element in Waldorf-Institutionen.

Kann ich den Spielständer auch selbst bauen?

Wie bei allen Möbelstücken mit reformpädagogischem Hintergrund gilt: Mit der nötigen Erfahrung ist das auf jeden Fall möglich. Hier findest du etwa eine preisgünstige Anleitung für ein kleines Spielhaus von etwa einem Meter Höhe.

Eine weitere Anleitung für einen etwas höheren Spielständer kannst du hier ansehen. Bei einem Spielständer oder -haus ist es natürlich besonders wichtig, auf Stabilität und Sicherheit zu achten, da dein Kind ja sehr viel darunter spielen wird.

Wenn du dir das zutraust, kannst du mit einem nicht ganz unbeträchtlichen Aufwand ein Spielhaus für etwa ein Zehntel des durchschnittlichen Preises bekommen.

Wie soll ich den Spielständer montieren, damit er wirklich sicher ist?

Die Spielständer, die wir hier vorstellen sind im Aufbau alle sehr einfach und unkompliziert. Wenn du dich für einen einzelnen Spielständer entschieden hast, solltest du ihn für die optimale Stabilität an der Wand montieren. Das gleiche gilt natürlich, wenn die zwei Seiten eines Spielhauses zukünftig als Regale dienen sollen.

Werden sie aber zusammengebaut, sehen die meisten Hersteller eine eigene Verstrebung vor, die die beiden Elemente zusammenhält. Da sich die beiden Spielständer gegenseitig stützen und die Unterteile zudem recht schwer sind, brauchst du bei einem fertig montierten Spielhaus keine Sicherheitsbedenken zu haben.

Die zwei Dachbögen sollten allerdings nicht übermäßig belastet werden. Wenn du etwas dranhängen möchtest, pass gut auf, dass die Konstruktion das auch aushält. Wenn die Dachbögen, wie etwa beim Spielhaus von TriEnota, nicht zusätzlich miteinander verbunden sind, ist die Gesamtkonstruktion trotzdem so stabil, dass die Spielständer nicht kippen können.

Allerdings ist das Waldorf Spielhaus ganz grundsätzlich nicht zum Klettern gedacht.

 

Über die Autorin

Ich bin Susannah und schreibe für diesen wunderbaren Blog. Als Erziehungswissenschaftlerin und Mama suche ich stets nach Wegen, wie der Alltag mit Kind sich ruhig und authentisch gestalten lässt. Montessori kann hier viele großartige Impulse liefern, aber man darf sie auch ein wenig „gegen den Strich bürsten“ und zeitgemäß interpretieren. Ich habe die Hoffnung, dass der eine oder andere Artikel hier im Blog zu einem „Hilf mir, es selbst zu tun“ für Eltern werden kann.

Über das gesamte Montessori-Kinder Team erfährst Du auf der Über uns“ Seite