Springe zu:
INHALT
ToggleIst der erste Geburtstag einmal vorüber, geht es mit der Entwicklung deines Kindes in so rasanten Schritten weiter wie kaum je zuvor oder danach. Die Fähigkeiten, für die im ersten Lebensjahr der Grundstein gelegt wurde treten jetzt ganz offenkundig zutage und fast jeden Tag scheint dein Kind etwas Neues zu lernen.
Was du als Mutter oder Vater dazu beitragen kannst, dass sich dein Kleines in dieser so wichtigen Zeit optimal entfalten kann? Neben ganz viel Liebe und Aufmerksamkeit kannst du vor allem für eine gut vorbereitete Umgebung sorgen. Und in einer solchen sind natürlich die richtigen Spielsachen von allerhöchster Wichtigkeit.
Wir haben eine Auswahl der schönsten Lern- und Spielmaterialien zusammengestellt, mit denen du dein Kind ganz im Sinne Maria Montessoris fördern kannst.
Montessori Spielzeug für 12 bis 18 Monate
Permanenzbox
Rund um ihren ersten Geburtstag machen Kinder eine weitreichende Entdeckung: Objekte, die man nicht mehr sehen kann (die Mama, die aus dem Zimmer geht oder das Spielzeug, das vom Tisch fällt), verschwinden nicht einfach. Sie sind nur an einem anderen Ort und man kann sie suchen.
Dieses so wichtige Verständnis von Räumlichkeit nennt man „Objektpermanenz“. Das Kind lernt, dass seine Welt „zuverlässig“ ist: Objekte „gehen“, kommen aber als dieselben wieder. Das Spiel mit dem Verschwindenlassen muss viele hundert Male wiederholt werden, und dafür sind die Permanenzboxen nach Montessori perfekt geeignet.
Eine Holzkugel verschwindet durch das Loch in der Box – und zieht man die Schublade heraus, sind sie wieder da. Wie nebenbei wird auch die Feinmotorik geschult und das Zahlenverständnis entwickelt.
Auf einen Blick
- Ein Klassiker der Montessori-Pädagogik
- Schult die Feinmotorik und Augen-Hand-Koordination
- Gut für das Verständnis vom Objekt im Raum
- Große Holzscheiben, die sich gut greifen lassen
- Umweltfreundlich gefertigt
Der bunte Regenbogen von Grimm's
Der bunte Regenbogen ist ein vielseitiges Montessori- und Waldorf-Spielzeug, das sich perfekt zum Stapeln, Ordnen und kreativen Bauen eignet.
Die Bögen können in unterschiedliche Spielwelten integriert und als Beißring genutzt werden – ideal für kleine Hände. Mit Farben von Rot bis Violett unterstützt er spielerisch das Farbverständnis ab dem zweiten Lebensjahr.
Hergestellt in einer deutschen Manufaktur aus hochwertigem Lindenholz und pflanzlichen Ölen.
Auf einen Blick:
- Regt neben dem Ordnungsverständnis auch die Kreativität an auch die Kreativität an
- Vielfältig verwendbar auch für ältere Kinder
- Nachhaltige Herstellung und wunderschöne Gestaltung
Das erste Puzzle
Wenn ein Baby langsam zum Kleinkind wird, wächst das Interesse daran, die Welt in ihren Strukturen zu begreifen und zu ordnen. Die Erfahrung, dass bestimmte Objekte ineinander passen oder einander ergänzen ist dabei eine ganz grundlegende.
Dieses Puzzlebrett mit seinen fünf Formen spricht das neue Ordnungsverständnis an, ohne mit zu vielen verschiedenen Elementen zu überfordern. Wenn du das Puzzle mit deinem Kind gemeinsam legst, lass es zunächst selbst ein wenig probieren. Dann kannst du langsam damit beginnen, die Formen und die Primärfarben zu benennen und danach zu fragen.
Kinder sind mindestens bis ins dritte Lebensjahr hinein fanatische Wiederholungstäter und du wirst überrascht sein, mit welcher Begeisterung dein Kleines das Puzzle wieder und wieder legen wird.
Auf einen Blick
- Hinführung zum Puzzle-Prinzip und zum Formenverständnis
- Schlicht und intuitiv anwendbar ab etwa 12 Monaten
- Angenehme Größe, gut zu greifen
- Wird gerne in Montessori-Kleinkindgruppen benutzt
Der Rosa Turm: Ein Klassiker der Montessori-Pädagogik
Der Rosa Turm ist ein faszinierendes Montessori-Material, das Kinder spielerisch an Größenverhältnisse und Motorik heranführt.
Die 10 Kuben aus hochwertigem Buchenholz werden von klein bis groß gestapelt, was Konzentration und Geschick erfordert. Dieser Turm begeistert nicht nur die Kleinen, sondern dient auch älteren Kindern zur Einführung in das Konzept des Volumens im Mathematikunterricht.
Ideal für Kinder ab 3 Jahren, dennoch kann man auch schon jüngere Kinder damit fördern.
Produktdaten:
- Material: Nachhaltiges Buchenholz
- Abmessungen: Von 1 x 1 x 1 cm bis 10 x 10 x 10 cm
- Gesamthöhe: 55 cm
Lernziele und geförderte Fähigkeiten:
- Förderung der Motorik und Koordination
- Begriffsbildung zu „klein“ und „groß“
- Selbstständige Fehlerkontrolle durch harmonische Abstufung
Der Farmworld-Tiermix von Schleich
Die Unterscheidung zwischen Mensch und Tier ist für Kleinkinder eine der ersten greifbaren Kategorisierungen. Schon im ersten Lebensjahr zeigen Babys Interesse an Tieren. Im zweiten Lebensjahr beginnen sie, Tierarten zu unterscheiden, Geräusche zuzuordnen und Eigenschaften zu erkennen.
Mit den beliebten Schleich-Tieren kann ein Kind spielerisch lernen und fürsorglich handeln, indem es Tiere „versorgt“ – eine ideale Basis für Empathie und Verantwortungsbewusstsein, wie es die Montessori-Pädagogik fördert.
Wer lieber mit natürlichen Materialien arbeitet findet hier eine Variante aus Holz.
Auf einen Blick
- Erste Hinführung zur „kosmischen Erziehung“
- Auswahl an Tieren, denen ein Kind im Alltag vielleicht schon begegnet ist
- Geeignet für kreatives und interaktives Spiel
- Hochwertiger, handbemalter Spielzeugklassiker
Die Lauflernhilfe von HABA
Das Laufenlernen ist ein großer Schritt im zweiten Lebensjahr, und der Montessori-Lauflernwagen bietet dabei die nötige Unterstützung.
Er fördert das Gleichgewicht und stärkt das Selbstvertrauen, indem das Kind sich selbstständig bewegt.
Einsetzbar für Kinder, die schon frei stehen, wird der Wagen bald zum Transportmittel für Spielzeug und bleibt langfristig im Einsatz – etwa als Puppenwagen.
Auf einen Blick
- Bestens geeignet für kleine Entdecker, die noch nicht sicher laufen können
- Mit Ablage für Spielzeug, Proviant oder „Begleitung“
- Später auch als Puppenwagen geeignet
- Stabil, sicher und bodenschonend
Spielzeug für 18 bis 24 Monaten
Holzfädelspiel "Käse" von BellaStyles
Das Auffädeln von Perlen auf Schnüre und ähnliche Tätigkeiten sind in der Montessori-Pädagogik recht beliebt, denn sie verbessern auf nahezu unnachahmliche Weise Feinmotorik (Pinzettengriff) und Konzentration.
Mit diesem lustigen Holzkäse können sich auch die ganz Kleinen im Fädeln versuchen. Das Spiel wird nicht so rasch langweilig, denn die stilisierte Maus kann sich einen immer neuen Weg durch den Käse nagen, und nach vielen Versuchen wächst auch die Herausforderung:
Wie viele Löcher schafft die Maus höchstens? Kann sie einmal durch jedes Loch hindurchgefädelt werden? Klappt nicht? Egal, dann wird einfach nochmals ausgefädelt und es geht von vorne los. So ein schöner Käse…
Auf einen Blick
- Lernspiel für eine verbesserte Feinmotorik
- Witzige Gestaltung: die Maus im Käse
- Hergestellt aus umweltfreundlichen und ungiftigen Materialien
Brett mit Verschlüssen von Melissa & Doug
Die Begeisterung für Verschlüsse, Griffe und Schlösser aller Art packt manche Kinder schon im ersten Lebensjahr. Spätestens mit eineinhalb Jahren sind sie auch motorisch in der Lage, damit umzugehen.
Das Öffnen und Schließen von allen möglichen Objekten (wie etwa Knöpfen, kleinen Türchen, Haken und Ösen) ist in der Montessori-Pädagogik sehr wichtig, denn diese Kompetenz erleichtert es Kindern ungemein, sich in ihrer Umwelt frei zu bewegen.
Das Übungsbrett von Melissa & Doug nähert sich diesem Erfordernis auf sehr spielerische Weise: sechs bunte Türchen mit verschiedenen Metallhaken und -riegeln verstecken sechs noch viel buntere Überraschungen. Da ist die Motivation zum Immer-wieder-Probieren groß.
Auf einen Blick
- Spricht das kindliche Interesse am Öffnen und Schließen von Objekten an
- Schult die Feinmotorik
- Hinter jedem verschlossenen Türchen verbirgt sich ein lustiges Bild
- Entwickelt von zwei sechsfachen Eltern
Lagenpuzzle Wal: Ein spielerisches Sortierabenteuer
Das Lagenpuzzle Wal bringt das klassische Prinzip der Matroschka-Puppe auf kreative Weise in die Welt der Tiere. Fünf Wale in verschiedenen Größen und Farbtönen werden nacheinander aus dem Puzzle genommen und mit viel Geschick wieder eingesetzt.
So wird spielerisch das Unterscheiden von Größen und Farben gefördert, während Feinmotorik und Zielorientierung geschult werden.
Zudem eignen sich die robusten Holzfiguren wunderbar als Schablonen oder Dekoration im Kinderzimmer – ein ideales Montessori-Spielzeug ab 2 Jahren.
Produktdaten:
- Material: Hochwertiges Holz aus nachhaltigem Plantagenbau
- Maße: 11 x 15 x 2,5 cm
Lernziele und geförderte Fähigkeiten
- Unterscheidung von Farbnuancen und Größen
- Förderung der Feinmotorik
- Zielorientiertes Denken durch Puzzlelösung
3in1 Woody Holzfarben von Stabilo
Buntstifte sind natürlich keine spezifischen Montessori-Materialien, sondern gehören zur absoluten Basic-Ausstattung jedes Kinderzimmers. Allerdings sind viele Eltern überrascht, wie jung Kinder schon voller Begeisterung Striche, Flächen und Formen malen.
„Etwas zu Papier bringen“ ist auch eine Form der Selbstermächtigung, denn Kinder merken schon früh, dass dem geschriebenen Wort und dem gemalten Bild eine besondere Bedeutung beigemessen wird. Und natürlich sind die kreativen Möglichkeiten, die eine Handvoll Buntstifte bieten schier unermesslich, vor allem wenn sie so vielseitig sind wie diese.
Stabilos Eigenkreation besteht aus wasserlöslichen, wachsbasierten Farben, mit denen es sich herrlich schmieren, wischen und vermischen lässt. Von Glas und natürlich auch aus der Kleidung sind die Farben dabei problemlos abwaschbar.
Auf einen Blick
- Spezielle Textur, die die Eigenschaften von Buntstift, Wasserfarbe und Wachsmalkreide in sich vereint
- Angenehme Dicke für kleine Hände
- Auf allen glatten Oberflächen verwendbar (abwaschbar von Glas)
- Set aus zehn Farben mit Spitzer inklusive
Kletterdreieck von brubiEU
Wenn die Fortbewegung (egal ob auf vier oder zwei Beinen) problemlos klappt, suchen viele Kleinkinder nach neuen Herausforderungen, und das Klettern steht hier naturgemäß ganz oben auf der Liste.
Das Kletterdreieck von brubiEU vermag diesen so wichtigen Trieb auf völlig ungefährliche und kindgerechte Weise zu befriedigen, sodass Stühle, Regale u. ä. schnell uninteressant werden. Für Kletteranfänger kann das Dreieck schön flach eingestellt werden. Mit zunehmender Selbstsicherheit möchte dein Kind bestimmt bald steiler unterwegs sein.
Dann kommt auch das praktische Board, das ein wenig an eine Hühnerleiter erinnert ins Spiel. Dieses kann dann zunächst auf allen vieren beklettert werden, lädt aber auch bald zum Balancieren ein. Die Geschicklichkeit deines Kindes wird sich sichtlich erhöhen und es wird immer gewagtere Kletterversuche unternehmen. Bis ins Kindergartenalter hinein bleibt das Dreieck so interessant.
Und wenn es zeitweise nicht so beliebt ist, kann es ganz einfach zusammengeklappt und im Schrank verstaut werden.
Hergestellt in der Slowakei, Gewicht 45 Kilogramm.
Siehe dazu: Pikler Dreiecke – Unsere Lieblingsmodelle
Auf einen Blick
- Für kleine Kletteräffchen ab 12 Monaten entwickelt
- Höhenverstellbar und mit praktischem Board kombiniert
- Kann zusammengeklappt und einfach verstaut werden
- Hergestellt aus massivem Buchenholz, robust und sicher
Motoriktürme: Logikspaß und Geschicklichkeitstraining für kleine Entdecker
Die vier Motoriktürme sind ein cleveres Lernspielzeug, das spielerisch Logik, räumliches Denken und Auge-Hand-Koordination fördert.
Die farbigen und geformten Holzscheiben müssen passend sortiert und auf die vier Holzständer gesteckt werden. Dabei lernen Kinder durch Drehen und Ausprobieren, dass jede Scheibe nur auf den richtigen Ständer passt – ein erstes Erkennen des Schlüssel-Schloss-Prinzips.
Ein vielseitiges Spielzeug, das durch nachhaltiges Holz lange Freude bereitet und kleinen Tüftlern ab 2 Jahren das Verständnis für Formen und Farben näherbringt.
Produktdaten:
- Material: Hochwertiges Holz aus nachhaltigem Plantagenbau
- Maße: 12 x 12 x 10 cm
Lernziele und geförderte Fähigkeiten
- Auge-Hand-Koordination
- Logiktraining und räumliches Denken
- Erkennen von Formen und Farben
Welche Fertigkeiten entwickelt ein Kind im zweiten Lebensjahr?
Nach Montessori ist die Zeit zwischen dem vollendeten zwölften und dem vierundzwanzigsten Lebensmonat eine sensible Phase für
- Sprache
- Bewegung
- Ordnung
Vor allem das dritte Prinzip, die Ordnung, wird mit etwa einem Jahr ungemein bedeutsam. Kinder lernen Kategorien wie größer und kleiner, leicht und schwer, aber auch belebt und unbelebt, Mensch und Tier und sogar da und fort bewusst zu unterscheiden. Und es hat alle Hände voll zu tun, in seine eigene Welt selbst ein wenig Struktur zu bringen.
Viele sinnvolle Lernspielsachen sprechen daher den Ordnungssinn an. Die andere große Baustelle sind natürlich Sensomotorik (d. h. unter anderem immer präziseres Greifen und Begreifen) und Grobmotorik. Im zweiten Lebensjahr lernt dein Kind Gehen, Laufen, Klettern, Tanzen, Schleichen und Stampfen…
Dazu braucht es vor allem viel freien Raum (und auch Freiraum) sowie einige wenige ausgesuchte Materialien, die es in seiner Entwicklung zum kleinen Wirbelwind optimal unterstützen.
Die Sprachentwicklung förderst du natürlich am besten durch achtsame und häufige Interaktion, durch gemeinsames Spiel und viele, viele Gespräche. Einen Großteil der hier vorgestellten Spielsachen kannst du mit deinem Kind gemeinsam ausprobieren, dabei erklären und nachfragen – und deinem Kleinen vor allem viel Raum für Gegenfragen und eigene Gedanken lassen.