Das Pikler Dreieck kennen viele Kinder und ihre Eltern aus reformpädagogischen Einrichtungen – häufig ist es noch mit einer Leiter versehen. Es wird gerne in Montessori-Kindergärten verwendet, auch wenn es nicht zur „originalen“ Ausstattung nach Maria Montessori gehört.
INHALT
ToggleFühlst du dich auch erschlagen von der großen Auswahl an Pikler Dreiecken? Wir haben fünf der besten Pikler Dreiecke hier für dich zusammengestellt, die in Punkto Sicherheit und Qualität überzeugen:
Unsere 5 liebsten Pikler Dreicke
Die meisten Pikler Dreiecke werden in Teilen geliefert und müssen dann selbst zusammengebaut werden. Wir haben unter anderem darauf geachtet, dass unsere Auswahl sich durch eine einfache Montage mit guten und detaillierten Anleitungen auszeichnet.
Genau durchdacht: Pikler Dreieck von brubiEU
In der slowakischen Manufaktur brubiEU wurde dieses Kletterdreieck nach dem Prinzip „trial and error“ entwickelt, bis es die für Kleinkinder optimale Form und Höhe hat – darauf wäre auch Emmi Pikler höchstpersönlich stolz.
Die unterste Sprosse ist vom Boden gleich weit entfernt wie die Sprossen untereinander: Auf diese Weise speichert das Gehirn eine einheitliche „Kletterhöhe“ ab und die Bewältigung des Dreiecks gelingt viel schneller und einfacher. Die beiden Seiten des Dreiecks können außerdem auf zweierlei Weise aneinander befestigt werden: Stufenlos in einem von dir gewählten Winkel mit einer fixen Montierung – perfekt für Kletteranfänger; oder aber mit einem intelligent designten Verbindungsteil, das verschiedene Einstellungen sowie ein müheloses Zusammenklappen ermöglicht.
Geliefert wird das schöne Stück gemeinsam mit einer Leiter, die auf der flachen Seite auch als Rutsche genutzt werden kann.
Auf einen Blick
- Raffinierte Konstruktion, die genau auf das Verhalten von Kindern abgestimmt ist
- Kann als Faltdreieck oder mit fixem Winkel montiert werden
- Aus massivem Buchenholz gefertigt und trotzdem leicht
- Handarbeit aus der Slowakei
Günstiges Kletterdreieck von Montessori Lernwelten
Das 10kg leichte Kletterdreieck ist ein wahrer Schatz für das Kinderzimmer, besonders in den grauen Wintermonaten. Montessori-Eltern schätzen seine Vielseitigkeit und die Art, wie es die motorische Entwicklung von Kindern unterstützt.
Für die Kleinsten dient es als Hilfsmittel, um sich hochzuziehen und motorische Fähigkeiten zu entwickeln. Mit einer Decke verwandelt es sich in eine gemütliche Räuberhöhle, die die Fantasie anregt.
Ältere Kinder erleben mit dem Kletterdreieck Herausforderungen beim Klettern, was Mut und Selbstbewusstsein stärkt. Sie können ihre Grenzen erkunden und Selbsteinschätzung entwickeln. Das Dreieck fördert nicht nur das freie Spiel, sondern ermutigt auch, es mit anderen Gegenständen wie Tüchern und Spielfiguren zu kombinieren.
Hergestellt aus stabilem Buchenholz, ist das Kletterdreieck nicht nur nachhaltig, sondern auch sicher und langlebig.
Es ist für Kinder von etwa 10 Monaten bis zu 6 Jahren geeignet und kann sowohl im Haus als auch im Garten verwendet werden. Mit Zusatzmaterial wie einer Rutsche lässt sich das Spielerlebnis weiter erweitern.
Der Preis ist unschlagbar.
Auf einen Blick:
- Stabiles Buchenholz aus nachhaltigem Plantagenbau
- Maße (ausgeklappt): 73 x 80 x 89 (H x B x L)
- Schlichtes Design in Naturfarben
Das Kletter-Set von woodandhearts

Dieses schöne Set aus drei Teilen ist schon die echte Luxusvariante des Pikler-Dreiecks. Entsprechend viel Platz benötigt ihr im Kinderzimmer oder Wohnzimmer, damit diese Kletterwelt in all ihren Möglichkeiten genutzt werden kann.
Das klassische Pikler Dreieck wird durch ein Kletterbrett – erhältlich als Leiter oder mit Klettergriffen wie beim Bouldern – und durch einen großzügigen Kletterbogen ergänzt. Sowohl Bogen als auch Dreieck können voneinander unabhängig verwendet werden. Die Leiter kann aber auch als Brücke zwischen den beiden fungieren. So entsteht ein Klettergerüst, das einen Platz von knapp drei mal einem Meter einnimmt.
Eine Lackierung mit natürlichem Öl beziehungsweise schadstofffreien Farben ermöglicht die perfekte Anpassung an euren persönlichen Stil: Schlicht holzfarben, mit lila Elementen, in coolem Schwarz oder in grau mit verschiedenen Pastellfarben.
Auf einen Blick
- Kombination aus drei Kletterelementen
- Ermöglicht ein großräumiges Klettererlebnis
- Vom ersten Lebensjahr bis ins Schulalter interessant und geeignet
- Aus leichtem Birkensperrholz gefertigt und in vier Lackierungen erhältlich
- Fertigung in der Ukraine, weltweiter Versand.
Das schicke Designobjekt von MAMOI

Diese schlichte und doch verspielte Version des Pikler Dreiecks passt praktisch in jedes Kinderzimmer. Das helle, nur leicht vorbehandelte Material ist zurückhaltend und das Dreieck kann platzsparend verstaut werden. Es ist außerdem auf vier Stufen höhenverstellbar, wobei das Verbindungsteil zwischen den Leitern so einrastet, dass der Winkel stabil bleibt. Auch eine ganz flache Einstellung ist möglich, sodass eine einzige lange Leiter entsteht.
Die gute Verarbeitung des Holzes und die sichere Konstruktion wird von vielen KundInnen löblich erwähnt, wie auch die wohldurchdachten Ergänzungen: Mit einer Holzrutsche ist der Kletterspaß gleich ein anderer. Das Pikler Dreieck wird sehr gerne mit dem MAMOI Kletterbogen ergänzt und ergibt dann eine richtige Kletterlandschaft, die leise an ein Tier erinnert – ist es vielleicht ein Kletterkrokodil?
Auf einen Blick
- Sehr stabile und doch leichte Konstruktion aus Kiefernvoll- und -sperrholz
- Vierfach höhenverstellbar und zusammenklappbar
- Mit einer ganzen Reihe von möglichen Ergänzungen
- Nachhaltige Herstellung und ökologische Lackierungen
Vielfältig – Kletterdreieck von EcoFriendlyWood

Dieses faltbare Pikler Dreieck beeindruckt mit einer Vielfalt an raffinierten Auswahlmöglichkeiten: Zum Gerüst dazukaufen kannst du eine klassische Hühnerleiter oder Kletterwand (optional mit farbigen Sprossen), die zugleich auch als Rutsche fungieren. (Wähle „TRIANGLE“ für das Piklerdreieck aus). Oder man wählt gar eine Kombination mit eines Kletterbogens für noch längeren Kletterspaß.
Alle Elemente lassen sich frei kombinieren und erhöhen den Kletterspaß und die motorische Herausforderung auch für Kinder jenseits des Kindergartenalters, denn das Piklerdreieck ist bis zu 100kg belastbar.
Das Material ist baltischen Birkensperrholz und die Farben sind unbedenklich, denn sie sind auf Wasserbasis.
Nicht umsonst ist dieses Pikler Dreieck eines der meistverkauften auf ETSY.
Maße (H x B x T):
– Kletterdreieck 79 x 79 x 90cm
– Rampe: 100 x 37cm
Auf einen Blick
- Handgefertig aus solidem Birkensperrholz
- Aus vielen Variationsmöglichkeit wählbar
- CE- und CPC-zertifiziert.
- Evtl. fallen Einfuhrgebühren an, da es aus GB kommt.
Häufig gestellte Fragen:
Ab welchem Alter eignet sich das Pikler Dreieck?
Das Pikler Dreieck hat eigentlich schon im Babyzimmer seinen Platz. Auch ganz kleine Säuglinge können auf einer Decke unter dem Dreieck liegen und seine Form begutachten. An der obersten Querstrebe lassen sich Mobiles oder kleine Gegenstände befestigen.
Wenn das Baby dann krabbeln kann, ist das Pikler Dreieck eine sichere Basis, zu der es immer wieder zurückkehren kann – wie ein kleines Häuschen. Außerdem wird dein Kind sicher Gefallen daran finden, das (für seine Verhältnisse) große und doch leichte Möbelstück zu bewegen und zu verschieben.
Nur kurze Zeit später beginnt das Baby, sich an Gegenständen in der richtigen Höhe hochzuziehen und hier wird das Pikler Dreieck mit Sicherheit zu einem großen Favoriten.
Richtig interessant zum Klettern und zur weiteren grobmotorischen Entwicklung wird das Dreieck dann etwa ab dem ersten Geburtstag. Im zweiten Lebensjahr steigert sich das Vergnügen von vorsichtigen Kletterversuchen bis zur Bewältigung der gesamten Konstruktion.
Kinder ab drei oder vier Jahren freuen sich dann über Zusätze wie eine Leiter oder ein Kletterbrett. Es lohnt sich die Anschaffung also auch noch im Kindergartenalter.
Welche Fähigkeiten schult das Pikler Dreieck und wozu kann es verwendet werden?
Wie andere Pikler Materialien auch zeichnet sich das Dreieck gerade dadurch aus, dass dein Kind selbstständig ausprobieren soll, was es damit alles anfangen kann – die vielen Verwendungsmöglichkeiten lassen sich gar nicht aufzählen und mit Sicherheit wird dein Kleines sich selbst und dich damit überraschen, wozu es das Pikler Dreieck im Laufe der Jahre verwendet.
Jüngere Babys können unter dem Dreieck liegen und sitzen, bevor sie wirklich damit arbeiten. Dann entwickelt sich das Pikler Dreieck langsam zu einer Stütze bei den ersten Geh- und Stehversuchen; und viel früher als gedacht wird dein Kind geschickt an den Sprossen emporklettern und dabei Gleichgewichtssinn und Koordination schulen und natürlich seine Muskulatur stärken. Dabei ist es anfangs sinnvoll, das Dreieck eher flach einzustellen. Für den Haltungsapparat und auch die Selbstständigkeit ist es dabei am besten, wenn du dein Kind – ganz im Sinne Emmi Piklers – einfach ausprobieren lässt, was es mit dem Dreieck so alles machen kann, ohne es unnötig zu beeinflussen.
Etwas größere Kleinkinder können dann schon eine steilere Kletterpartie bewältigen und werden immer sicherer im Umgang damit. Dann kannst du schon bald alle möglichen Ergänzungen wie eine Hühnerleiter, ein Kletterbrett, eine Textilrutsche und Ähnliches anbieten. Das Bewältigen des Dreiecks wird immer diffiziler und bleibt dabei bis ins Kindergartenalter eine stete Herausforderung.
Aber auch über diese Zeit hinaus ist das Kletterdreieck ein beliebter Gegenstand im Kinderzimmer und wird neben dem Offensichtlichen auch für andere Zwecke genutzt: Es dient als „Dachstuhl“ für Höhlen und Zelte, aber auch als Grundlage für eine Spielwelt mit kleinen Figuren oder Stofftieren. An der Holzrutsche können Autorennen veranstaltet werden und zur Seite gekippt wird das Dreieck zur praktischen Abgrenzung. Eine Fähigkeit wird also mit Sicherheit geschult, und zwar die Kreativität.
Ist das Dreieck auch wirklich sicher für mein Kind?
Unsere Auswahl an Pikler Dreiecken zeichnet sich durch die hohen Sicherheitsstandards aus. Bei einem Kleinkind empfiehlt es sich trotzdem, immer dabei zu sein, wenn das Pikler Dreieck zum Einsatz kommt. Bei AnfängerInnen und Kindern unter 18 Monaten sollte das Dreieck sehr flach eingestellt werden. Wird eine Hühnerleiter verwendet, sollte auch diese vorerst immer an der untersten Sprosse befestigt werden.
Am besten steht das Dreieck auf einem Teppich oder einer Spielmatte, sodass dein Kleines im Fall der Fälle weich landet. Auf diese Weise darf es zu kleinen Unfällen kommen, die ja ihrerseits auch einen Lernprozess in Gang setzen können: Das Kind lernt, sich beim Fallen abzurollen und den Kopf zu schützen – und sich dann am Dreieck wieder hochzuziehen und weiterzumachen.
Pikler Dreieck selber bauen
Wenn du das Dreieck selbst bauen möchtest, solltest du es unbedingt auf Standfestigkeit überprüfen. Ein Pikler Dreieck mit einer ausreichend breiten Basis kann grundsätzlich beim Klettern nicht kippen und eine fixe Einstellung verhindert auch das Einklemmen.
DIY Anleitung & Ideen
Im Internet gibt es eine Reihe an guten Anleitungen, wie Du Dein Kletterdreieck selber bauen kannst. Hier eine Anleitung auf dem Kanal Männerhöhle:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen