Die schönsten Regenbogenwippen aus Holz

Auch wenn sie so heißt: Eine Regenbogenwippe dient keineswegs nur dem wilden Schaukelspaß im Kinderzimmer. Sie ist über viele Jahre hinweg auf die verschiedensten Weisen verwendbar.

Wir haben für dich recherchiert, welche die schönsten und am besten konstruierten Regenbogenwippen sind, auf denen dein Kind sicher und eigenständig seine motorischen Fähigkeiten weiterentwickeln kann. Unsere fünf Favoriten stellen wir dir hier vor.

Viel Spaß beim Stöbern!

Regenbogenwippen Empfehlung – Überblick

Das Original: Regenbogenwippe von Lunatur
Die Robuste: Wippe von Holzspielzeug Peitz
Die Vielseitige: Regenbogenwippe von KateHaa
2 in 1: Holz Regenbogenwippe & Pikler
XXL Variante
: Regenbogenwippe von WooduToy

Regenbogenwippe von Lunatur

Kind sitzt auf Holz Regenwippe

Die Regenbogenwippe ist genau genommen eine geschützte Marke und wird nur von der Firma Lunatur hergestellt und vertrieben. Der Entwurf der Industriedesignerin Susanne Osbahr, die sich dieses wunderbare Möbelstück ursprünglich für ihre eigenen Kinder ausgedacht hat erfreut sich aber solcher Beliebtheit, dass die Wippe heute auf der ganzen Welt nachgebaut wird. 

Charakteristisch für die Lunatur-Version sind die ausladenden Griffe an allen vier Enden sowie die neun Sprossen in lebendigen, naturnahen Farben. Verwendbar ist sie als Wippe, als Kletterbogen sowie auf die Seite gekippt als „Theke“ für Kaufladen, Postamt und andere Rollenspiele. 

Auf einen Blick:
  • Die Regenbogenwippe im Original-Entwurf
  • Ausgearbeitet von einer Designerin und Mutter
  • Gemeinsam mit Kindern auf Sicherheit und Praktikabilität getestet
  • Sorgfältig in Deutschland geschreinert

Der einzige potentielle Nachteil liegt in der Größe der Wippe: Mit einer Länge von 75 Zentimetern gehört sie zu den eher zierlichen Exemplaren und ist trotz einer Belastbarkeit von 50 Kilogramm kaum über das frühe Kindergartenalter hinaus nutzbar. 

Hergestellt wird die Wippe in nachhaltiger heimischer Produktion (inklusive umweltfreundlicher Verpackung) aus mit Öl behandeltem Birkensperrholz. Die Regenbogenwippe gibt es auch mit naturfarbenen, weißen oder in Pastelltönen gehaltenen Sprossen.


Robuste & sichere Wippe von Holzspielzeug Peitz

Diese robuste Wippe kann besonders durch ihre breiten Seitenteile überzeugen: Auch Babys und sehr junge Kleinkinder können gefahrlos wippen, ohne herauszufallen. 

Je vier Griffe auf beiden Seiten geben zusätzlichen Halt – auch für ganz kleine Hände. Praktisch sind die Seitenteile auch, wenn die Wippe für den Kaufladen oder Ähnliches genutzt werden soll, denn auf die Seite gekippt ergibt sie einen besonders geräumigen Tisch für alle möglichen Rollenspiele.

Auf einen Blick:
  • Aufgrund der breiten Seitenteile besonders für Babys gut geeignet
  • Als Wippe nutzbar bis etwa zum vierten Geburtstag
  • Aus massivem Erlenholz produziert und doch sehr leicht

Mit einer recht bescheidenen Höhe von 32 Zentimetern können auch schon ganz kleine Kinder gut auf der umgedrehten Wippe klettern, ohne dass sie besonders weit stürzen könnten. Einzig unter dem Bogen durchkriechen kann ein Kind bei dieser Wippe nicht. 

Das Möbel muss selbst zusammengebaut werden; das geht aber laut Bewertungen ganz problemlos und erlaubt außerdem eine individuelle Anordnung der bunten Bretter.


Regenbogenwippe von KateHaa

Bunte Holz Regenbogenwippe

Die Wippe von KateHaa folgt einem völlig eigenen, neuartigen Entwurf, der vor allem auf raffiniert gebogenen Regenbogen-Brettern und vielfältigen Haltemöglichkeiten beruht. Robust verschraubt und mit zwei leichten Metallstangen versehen erfüllt sie wohl auch die höchsten Sicherheitsstandards – davon abgesehen, dass sie einfach cool aussieht.

Natürlich ist auch dieses Möbel als Kletterbogen nutzbar und kann dazu mit einer eigens entworfenen Rampe bestellt werden. Diese wird nicht nur an einer Sprosse eingehängt, sondern mit einem Gurt befestigt, sodass sie nicht mitten im größten Kletterabenteuer hinunterfallen kann. 

Auf einen Blick:
  • Moderne Ästhetik und robuste Umsetzung
  • Besonders große und vielseitige Wippe
  • Sehr funktional mit verschiedenen Griffen und zwei Metallstangen
  • Belastbar bis 130 Kilogramm

Abgesehen von der hervorragenden Qualität wird von KäuferInnen auch gerne die überbordende Freundlichkeit im Kontakt betont – kein Wunder, denn du unterstützt hier ein liebenswürdiges lettisches Familienunternehmen, das sich ausschließlich Qualität und höchstem Spielspaß verschrieben hat. Gefertigt aus regionalem Birkensperrholz und kinderfreundlich lackiert.


Holzwippe & Pikler 2in1 – WoodenToys Store

Umgedrehte Regenbogenwippe

Dieses wohldurchdachte Kindermöbel ist nun sowohl Regenbogenwippe als auch Pikler-Bogen in einem: Auf breiten, bunt lackierten Brettern kann gemütlich geschaukelt werden; umgedreht stehen am Bogen schmale Leitersprossen zum Klettern zur Verfügung. Die Bretter an der Unterseite geben zusätzlich Halt und Stabilität. 

Doch mit diesen beiden Funktionen ist es noch nicht getan, denn der Bogen kann frei mit zwei verschiedenen Rampen (Hühnerleiter/Rutsche oder Boulder-Brett) kombiniert werden, die den Kletterspaß noch enorm erhöhen.

Auf einen Blick:
  • Vereint das Prinzip der Wippe und des Kletterbogens in einem Möbelstück
  • Mit verschiedenen Rampen und Leitern kombinierbar
  • Großzügige Maße und lange Nutzungsdauer

Die Wippe ist als solche für Kinder bis ins sechste Lebensjahr groß genug – zum Klettern, aber auch als Balance-Board ist sie deutlich länger verwendbar, dazu trägt die großzügige Breite von knapp einem Meter bei. Aus Birkensperrholz handgefertigt in der Ukraine. 


XXL Regenbogenwippe von WooduToys

Holz Schaukelwippe mit 2 Kindern im Kinderzimmer

Diese mehr als großzügige Wippe von WooduToys, in der je nach Version (Größe S bis XXL) bis zu fünf Kinder zugleich schaukeln können, bietet sich auch als idealer Ort zum Rumhängen an, wenn man sich nach getanem Wipp-Workout ein wenig ausruhen muss. 

Auch du als Mama oder Papa kannst dich in der XXL-Variante bequem ausstrecken und wie in einem extra bequemen Schaukelstuhl einfach entspannen. Ein kleines Promo-Video der Marke WooduToys demonstriert, dass aufgewecktere Gemüter nicht nur überaus wild, sondern auch absolut risikoarm drauflos schaukeln können.

Auf einen Blick:
  • Erhältlich in vier Abmessungen bis 130 Zentimeter Breite
  • Genug Platz für bis zu fünf Kinder oder für eine Kleinfamilie
  • Mit äußerst robusten Sprossen aus massivem Buchenholz
  • In vielen verschiedenen Farbversionen erhältlich

Die Wippe wird in mehreren verschiedenen Farbkombinationen – unifarben, zweifarbig und natürlich im obligatorischen Regenbogen-Style – angeboten. In Handarbeit gefertigt und kostenloser Versandt aus Polen.


Was ist eine Regenbogenwippe?

Die Regenbogenwippe gehört zu den eher neueren Schöpfungen der Reformpädagogik. Weil sie von Kindern auf so vielseitige und kreative Weise eingesetzt wird, assoziiert man sie gerne mit der Montessori-Pädagogik. Wegen der kunterbunten Sprossen in Regenbogen-Optik stellt man sie häufig ins Waldorf-Eck.

Am ehesten entspricht dieses raffinierte Spielzeug der Pikler-Mentalität, denn von allen reformpädagogischen Kräften des 20. Jahrhunderts hat sich Emmi Pikler am meisten der motorischen Entwicklung des Kindes gewidmet. 

Die Regenbogenwippe ist außerdem eng artverwandt mit dem sogenannten Pikler-Bogen oder auch Kletterbogen, einer bogenförmig geschwungen Leiter, auf der Kleinkinder unter anderem das „Rückwärtsklettern“ lernen können, das sie dann auch zur Bewältigung von Treppen brauchen.

Viele Regenbogenwippen lassen sich auch als Kletterbögen nutzen und einige Pikler-Bögen können auch als Wippen verwendet werden (auch Mischformen sind möglich). Trotzdem sind die meisten Regenbogenwippen an einen optimierten Entwurf angelehnt, wodurch verhindert wird, dass die Wippe sich überschlägt oder seitwärts umkippt.

Und während der Pikler-Bogen mit runden Leitersprossen versehen ist, sind an der Regenbogenwippe breite Bretter befestigt. Dadurch besteht weniger Gefahr, dass die NutzerInnen sich beim Schaukeln Hände und Füße einklemmen

Gibt es bei der Regenbogenwippe Sicherheitsbedenken

Die Regenbogenwippe gehört zu den sehr sicheren Lernmaterialien für die motorische Entwicklung. Dein Kind ist in nächster Fußbodennähe, deshalb stellen Stürze nur eine kleine Gefahr dar.

Eine intelligent konstruierte Wippe kann durch ein eher niedriges Breite-Höhe-Verhältnis auch kaum kippen.

Hier noch einige Tipps, die die Handhabung der Regenbogenwippe besonders sicher machen:

  • Lege besonders bei Wipp-AnfängerInnen und jüngeren Kleinkindern eine Spielmatte, einen Teppich oder eine dicke Decke unter das Möbel, sodass Stürze gut abgefedert werden.
  • Erkläre deinem Kind, dass es beim Wippen keinesfalls die Finger in die Ritzen zwischen den Querstreben stecken darf, denn hier besteht eine gewisse Verletzungsgefahr. Greife im Zweifelsfall zu einer Wippe wie der von Peitz, bei der solche Unfälle durch die Anordnung der Bretter praktisch unmöglich ist.
  • Besonders wenn mehrere Kinder mit der Wippe spielen, sollten sie dabei immer beaufsichtigt werden, denn im wilden Schaukeleifer kann es passieren, dass die Kleinen nicht mehr so gut aufeinander achten können.
  • Lasse dein Kind die Wippe auch in ihrer Funktion als Kletterbogen möglichst ohne große Interventionen erkunden. Die beste Versicherung gegen Verletzungen sind ein gutes Körpergefühl und die Fähigkeit, sich bei Stürzen selbst abzufangen.

Ab welchem Alter ist eine Regenbogenwippe geeignet

Die Regenbogenwippe kann schon ab Geburt des Kindes genutzt werden und bietet dem Kind noch bis zum Alter von drei bis vier Jahren eine Menge Spaß. Je älter das Kind, desto vielseitiger kann es einen Regenbogenwippe nutzen. Im frühen Schulkindalter kann die Wippe dann z.B. noch als Tresen für Einkaufsrollenspiele genutzt werden.

Die Regenbogenwippe hat schon im Babyzimmer einen festen Platz und kann dann langsam auch für das selbsttätige Spiel etabliert werden: Zunächst vielleicht als Tunnel zum untendurch kriechen, dann bald als Wippe und als Kletterbogen. 

Wann dein Kind welche Funktion nutzen möchte, kann es am besten selbst entscheiden. Du kannst die Regenbogenwippe einfach immer wieder in unterschiedlichen Positionen „ins Spiel bringen“ und dann gelassen zusehen, wie dein Kind damit umgeht. 

Die verschiedenen Funktionen müssen ihm nicht eigens vermittelt werden – du kannst das Ausprobieren getrost deinem/r Kleinen überlassen, er/sie wird bestimmt herausfinden, was man mit der Wippe so alles machen kann.

Wie kann man die Regenbogenwippe einsetzen?

Für Babys und jüngere Kleinkinder

Schon ganz Kleine können mit einer weichen Decke oder einem Fell als Unterlage in die Regenbogenwippe gelegt und sanft gewiegt werden. Mit wenigen Monaten erfährt ein Baby vielleicht schon bewusst, dass es die Schaukelbewegung selbst hervorrufen kann. 

Das ist gut für die Selbstwirksamkeit und kräftigt den gesamten Babykörper. Bei Wippen mit sehr breiten Seitenteilen, wie etwa beim Modell von Holzspielzeug Peitz besteht auch nicht die Gefahr, dass dein Kleines aus der Wippe herausfällt. Allerdings sollten alle Kinder bis ins dritte Lebensjahr hinein nicht unbeaufsichtigt in oder auf der Wippe zugange sein. 

In einem XL-Modell wie etwa dem von WooduToys findest du übrigens auch gemeinsam mit deinem Baby Platz und ihr könnt das Wippen mit einer ordentlichen Kuscheleinheit verbinden.

Gegen Ende des ersten Lebensjahres kann die Wippe dann auch schon umgedreht werden: So eröffnen sich jede Menge neue Gelegenheiten zur Interaktion und zum selbsttätigen Lernen. Viele Kleinkinder schätzen besonders die Möglichkeit, unter dem Bogen zu sitzen oder darunter hindurchzukriechen. 

Auch das Herumschieben des verhältnismäßig großen, aber doch leichten Möbelstücks kann enormen Spaß machen. Und dann werden bestimmt bald die ersten Kletterversuche geschehen. 

Spezialtipp von besonders kreativen Eltern

Involviert eine kleine Baby-Hängematte. Wird die Wippe als Bogen genutzt, kann die Hängematte ganz einfach an zwei Querstreben befestigt werden und dein Baby kann mit einem wunderbar geborgenen Gefühl in sicherer Fußbodennähe munter vor sich hin baumeln.

Im 2. und 3. Lebensjahr

Das eigenständige Schaukeln in der Regenbogenwippe fällt immer leichter. Auch Stofftiere, Freundinnen und Freunde oder jüngere Geschwister werden jetzt gerne in die Wippe eingeladen und es entwickeln sich zunehmend fantasievolle Rollenspiele. 

Ein Zweijähriges nutzt die Wippe womöglich als Segelboot, als Lokomotive, als Kutsche oder als Himmelbett, und das alles innerhalb eines Nachmittags. Bei der Regenbogenwippe bewahrheitet sich aufs Neue, dass die schlichtesten Spielsachen auch die am wandlungsfähigsten sind und am meisten bespielt werden. 

Zum Bogen umfunktioniert wird die Wippe zum Kletterobjekt, sobald dein Kind einigermaßen mobil ist. Mit einer Matte oder einem weichen Teppich als Unterlage steht einer mutigen Bewältigung des Kletterbogens eigentlich nichts mehr im Wege: am besten ganz eigenständig, ohne lautstarke Ermutigung und mit Unterstützung nur beim Hinunterklettern. So lernt dein Sohn oder deine Tochter am schnellsten und besten die Fähigkeiten des eigenen Körpers kennen.

Außerdem wird jetzt auch der Höhlencharakter der Wippe immer interessanter. Mit einigen Tüchern behangen kann sie deshalb auch kurzfristig zu einem sicheren und gemütlichen Rückzugsort umfunktioniert werden.

Ab dem 3. Lebensjahr

Im vierten Lebensjahr wird dein Kind fürs Schaukeln in der Regenbogenwippe langsam zu groß werden — aber deshalb hat sie noch lange nicht ausgedient! Eine ihrer wichtigsten Funktionen, nämlich seitlich zu einem Tischchen aufgestellt, wird jetzt erst richtig interessant. 

Alle Rollenspiele, die auf der Basis eines Tresens funktionieren, vom Kaufladen über das Postamt bis hin zum Café machen mit der Regenbogenwippe besonders viel Sinn. Die meisten Wippen haben mit etwa 70 bis 80 Zentimetern genau die richtige Breite bzw. Höhe um für Kinder im Kindergartenalter als Tresen bespielt zu werden. 

Natürlich ist sie noch immer ein prima Kletterbogen; und auch wenn es darunter zunehmend eng wird, kann sie gut und gerne als Eingang für gewagtere und aufwendigere Höhlenprojekte genutzt werden. Und mit absoluter Sicherheit wird dein Kind noch dutzende weitere Verwendungsmöglichkeiten finden, die uns gar nicht in den Sinn gekommen sind.

Die Regenbogenwippe wird also bestimmt nicht vor dem frühen Schulalter aus dem Kinderzimmer ausquartiert werden, denn dazu ist sie einfach zu vielseitig und zu schön. Als Sitzgelegenheit oder Ablage macht sie sich sogar im Jugendzimmer noch recht schick aus.

Regenbogenwippe selbst bauen

Unsere Auswahl an Regenbogenwippen sind im Entwurfsprozess alle auf Sicherheit getestet worden und sind deshalb so risikofrei zu verwenden, wie das eben möglich ist.

Für selbst gebaute Wippen lässt sich nicht unbedingt dasselbe sagen. Aber wenn du ein erfahrener Heimwerker oder eine erfahrene Heimwerkerin bist, spricht grundsätzlich nichts dagegen, die Regenbogenwippe selbst zu bauen. 

Anleitungen findest du hier bei schwesternliebeundwir.de oder auch auf YoutTube als Videoanleitung hier:

 

Fragen zur Regenbogenwippe

Regenbogenwippe ab wann?

Die Regenbogenwippe eignet sich für ein sehr breites Alterspektrum. Sie kann schon ab der Geburt als Babywippe verwendet werden, wenn man sie gut auspolstert. Für mehrere Monate alte Kleinkinder eignet sie sich als Tunnel zum durchkrabbeln oder Höhle. Ab ca. 12 Monate werden dann meist erste Steh- und Kletterversuche unternommen. Ab ca. zwei Jahren schaukeln Kinder dann schon eigenständig

Über die Autorin

Ich bin Susannah und schreibe für diesen wunderbaren Blog. Als Erziehungswissenschaftlerin und Mama suche ich stets nach Wegen, wie der Alltag mit Kind sich ruhig und authentisch gestalten lässt. Montessori kann hier viele großartige Impulse liefern, aber man darf sie auch ein wenig „gegen den Strich bürsten“ und zeitgemäß interpretieren. Ich habe die Hoffnung, dass der eine oder andere Artikel hier im Blog zu einem „Hilf mir, es selbst zu tun“ für Eltern werden kann.

Über das gesamte Montessori-Kinder Team erfährst Du auf der Über uns“ Seite